singen

singen
'zɪŋən
n
canto m
singen ['zɪŋən] <singt, sang, gesungen>
transitives und intransitives Verb
cantar; falsch singen desafinar
(Präteritum sang, Perfekt hat gesungen) intransitives Verb
1. [musizieren] cantar
2. (salopp & abwertend) [aussagen] desembuchar
————————
(Präteritum sang, Perfekt hat gesungen) transitives Verb
cantar
jn in den Schlaf singen cantar a alguien hasta que se quede dormido (femenino dormida)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Singen — Singen, verb. irregul. ich singe, du singest oder singst, er singet oder singt; Imperf. ich sang, Conj. sänge; Mittelw. gesungen; Imper. singe. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert, und einen gedehnten hell… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Singen — steht für: den Gebrauch der menschlichen Stimme beim Gesang. Singener Gruppe, eine Kulturgruppe der frühen Bronzezeit, benannt nach dem Gräberfeld von Singen (Hohentwiel) Singen ist der Name folgender Orte: Singen (Hohentwiel), eine Stadt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Singen — Singen …   Wikipédia en Français

  • singen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. singen, ahd. singan, as. singan Stammwort. Aus g. * sengw a Vst. singen , auch in gt. siggwan, anord. syngja, syngva, ae. singan, afr. siunga, sionga. Auf (ig.) * sengwh führen auch zurück kymr. dehongli aussagen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • singen — singen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. singen, ahd. singan, got. siggwan, engl. to sing, schwed. sjunga geht auf idg. *sengu̯h »mit feierlicher Stimme vortragen« zurück, vgl. griech. omphē̓ (*songu̯hā) »Stimme, Prophezeiung«. Es bezeichnete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • singen — V. (Grundstufe) mit der Stimme eine Melodie vortragen Beispiel: Er singt in einer Rockband. Kollokation: ein Lied singen …   Extremes Deutsch

  • singen — singen, singt, sang, hat gesungen 1. Ich singe gern. 2. Ich kann heute nicht singen, ich bin erkältet. 3. Wir haben gefeiert und Lieder gesungen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Singen [1] — Singen, 1) das Vermögen des Menschen u. einiger Vögel (s. Singvögel) musikalisch schöne, hinsichtlich ihrer Höhe u. Tiefe bestimmbare Töne angeben zu können, welche sich wesentlich von dem Ton der Sprache unterscheiden, sich jedoch mit derselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Singen [2] — Singen, 1) gräflich Enzenbergische Herrschaft im Bezirksamt Radolphszell des badenschen Seekreises; hat mit Arten 2000 Ew.; 2) Marktflecken darin, bei der Feste Hohentwiel; Schloß, Bleichen, Tabaksfabrik u. 1350 Ew. Hier 1. Mai 1800 Verhandlungen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Singen [1] — Singen, s. Gesang und Stimme …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Singen [2] — Singen, Stadt im bad. Kreis und Amt Konstanz, an der Aach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim Konstanz und Offenburg S. sowie der Linie Etzweiler S. der schweizerischen Bundesbahnen, 432 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”